Routen Schweiz Kanton SchwyzArth
Arth - Rossberg - Goldau

Arth, Kanton Schwyz, Schweiz

Arth - Rossberg - Goldau

Länge13.8 km
Elevation Erhören505 m
Schritte20000

Wald

See

Panoramablick

Wilde Blumen

Gebirge

Steinig

Steilhang

Erstellt von mecce
Routen Details
Arth - Rossberg - Goldau ist eine 13.8 km (20.000-stufige) Route in der Nähe von Arth, Kanton Schwyz, Schweiz. Diese Route hat einen Höhenunterschied von ca. 505 m und wird mit schwierig bewertet. Weitere Routen dieser Art findest du in der Pacer-App.
Teilweise ein bisschen Steil rauf und runter, die Aussichten machen das aber wieder wett

Goldau

Touristenattraktion
Goldau ist eine Ortschaft in der politischen Gemeinde Arth SZ, im Kanton Schwyz, in der Schweiz.

Natur- und Tierpark Goldau

Touristenattraktion
Der Natur- und Tierpark Goldau ist einer der neun wissenschaftlich geführten Zoos in der Schweiz. Er liegt landschaftlich reizvoll in dem Gebiet, das Anfang des 19. Jahrhunderts vom Goldauer Bergsturz erfasst wurde. Im Jahr 2016 zählte er 387'492 Besucher.

Arth SZ

Platz
Arth ist eine politische Gemeinde im Bezirk Schwyz des Kantons Schwyz in der Schweiz. Sie besteht aus den Ortschaften Arth, Oberarth, Goldau und aus einem Teil der Rigi.

Bahnhof Arth-Goldau

Gebäude
Der Bahnhof Arth-Goldau ist ein Bahnknotenpunkt in der politischen Gemeinde Arth im schweizerischen Kanton Schwyz. Er liegt im Zentrum des Dorfes Goldau, das zu Arth gehört.

Arth-Rigi-Bahn

Gebäude
Die Arth-Rigi-Bahn (ARB) ist eine schweizerische Normalspur-Zahnradbahn, welche von Arth-Goldau auf die Rigi führt. Zusammen mit der Vitznau-Rigi-Bahn (VRB), welche den Berg von der anderen Seite erreicht, bildet sie seit 1992 die Gesellschaft Rigi-Bahnen AG (RB).

Kloster St. Avgin

Platz
Das Kloster St. Avgin ist ein Kloster und Bischofssitz der syrisch-orthodoxen Kirche von Antiochien in Arth im Schweizer Kanton Schwyz. Es ist ein religiöses Zentrum für die Aramäer in der Schweiz. Die Anlage gehörte von 1682 bis 1996 als Kloster St. Zeno dem Kapuzinerorden.

Marienkirche (Oberarth)

Platz
Die Marienkirche ist ein römisch-katholisches Kirchengebäude in Oberarth.

Sperrstelle Oberarth

Platz
Die Sperrstelle Oberarth (Armeebezeichnung Nr. 2333) war eine Grenzbefestigung der Schweizer Armee. Sie befindet sich in der Ortschaft Oberarth am ehemaligen Reduiteingang zum Becken von Schwyz im Kanton Schwyz. Die Sperre wurde ab 1941 gebaut, gehörte zum Einsatzraum der 6. Division und ab 1947 zur Reduitbrigade 24.

Mühlefluhtunnel

Platz
Der Mühlefluhtunnel ist ein stillgelegter Eisenbahntunnel in Oberarth (Gemeinde Arth SZ), der von 1875 bis 1959 von der Arth-Rigi-Bahn (ARB) befahren wurde. 1959 wurde das ARB-Teilstück Arth–Bahnhof Arth-Goldau stillgelegt und durch Busbetrieb (heute Zugerland Verkehrsbetriebe) ersetzt.Im Tunnel herrscht eine 6-Prozent-Steigung, und er ist mit einer Höhe von sechs bis zehn Metern einer der höchsten in Europa.

Pädagogische Hochschule Schwyz

Platz
Die Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ) ist eine eigenständige Pädagogische Hochschule mit Standort in Goldau im Kanton Schwyz. Sie ist per 1. August 2013 aus der ehemaligen Teilschule Schwyz der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz hervorgegangen, da die Hochschul-Trägerschaft auf diesen Zeitpunkt hin vom PHZ-Konkordat der sechs zentralschweizerischen Kantone auf den Kanton Schwyz übergegangen ist.
Routen Details

Länge

13.8 km

Elevation Erhören

505 m

Schritte

20000
Erstellt von
mecce
In App öffenÖffnen