Routen Schweiz Kanton ZürichZürich
Zürich Stadtrundgang ohne Bahnhofstrasse

Zürich, Kanton Zürich, Schweiz

Zürich Stadtrundgang ohne Bahnhofstrasse

Länge5.8 km
Elevation Erhören50 m
Schritte8000

See

Panoramablick

Stadtrundgang

Erstellt von Anonymer Nutzer
Routen Details
Zürich Stadtrundgang ohne Bahnhofstrasse ist eine 5.8 km (8.000-stufige) Route in der Nähe von Zürich, Kanton Zürich, Schweiz. Diese Route hat einen Höhenunterschied von ca. 50 m und wird mit beginner bewertet. Weitere Routen dieser Art findest du in der Pacer-App.
Startpunkt Dachterrasse Modissa 6. Stock, von dort zum Lindenhof, Sicht auf Stadt und Alpen, runter zur Limmat, Rathaus, Grossmünster, Hans Waldmann Denkmal (erster Bürgermeister 1490), zum See, dort rechts Richtung Wollishofen, Bootshafen mit Züri - Leu Denkmal, entlang Mythenquai und den Hauptsitzen der Versicherungs-Konzerne Swiss Re, Zürich und Swiss Life zur Genferstrasse mit Gründerzeit Wohnhäusern (z.B. Myhtenhof auf Nr. 21), dann via Stockerstrasse und altem botanischem Garten zum Anfang der Augustinergasse Ecke Bahnhofstrasse. Von dort ist man schnell wieder am Ausgangspunkt Uraniastrasse / Ecke Bahnhofstrasse.

Schanzengraben (Zürich)

Wasser
Der Schanzengraben war nach 1642 der äussere Wassergraben der sogenannten dritten Befestigung der Stadt Zürich. Seine Benennung hat er nach den Schanzen der barocken Wehranlage, deren Teil er war. Heute ist er eine beliebte Naturoase an der Peripherie der Stadtquartiere City und Enge.

Turicum

Platz
Turicum ist der antike Name einer Siedlung (vicus) aus römischer Zeit im Zentrum der heutigen Stadt Zürich. Der überwiegende Teil der gefundenen Siedlungsreste und Artefakte konzentriert sich um den Lindenhof, die Schipfe links und das Limmatquai rechts der Limmat sowie um den Weinplatz. Der seit dem Frühmittelalter bezeugte Ortsname Zürich ist die lautgerechte Fortentwicklung von Turicum nach Eintritt der Hochdeutschen Lautverschiebung, des i-Umlauts und der Apokope.

Hiltl (Restaurant)

Geschäft
Das Haus Hiltl in Zürich ist gemäss Guinness World Records das älteste vegetarische Restaurant der Welt. Es ist in Familienbesitz und wird heute vom Urenkel des Gründers, Rolf Hiltl, zusammen mit seiner Frau Marielle Hiltl, geführt. Die Zürcher nannten es früher oft nur Vegi.

Lindenhof (Stadt Zürich)

Platz
Lindenhof ist ein Quartier der Stadt Zürich, benannt nach dem gleichnamigen Platz. Das Quartier bildet heute zusammen mit den Quartieren City, Rathaus und Hochschulen den Kreis 1, die Altstadt der Stadt Zürich.

Altstadt (Stadt Zürich)

Platz
Altstadt ist ein Stadtkreis der Stadt Zürich in der Schweiz.Die Altstadt umfasst das Gebiet der bis 1893 existierenden, ursprünglichen Stadt Zürich und bildet den heutigen Kreis 1. Historisch teilt sich die Altstadt in die Kleine oder Mindere Stadt links der Limmat, und die Grosse oder Mehrere Stadt, heute ungenau Dörfli oder Niederdorf genannt.

Lindenhof (Zürcher Hügelzug)

Platz
Der Lindenhof ist als Teil der eiszeitlichen Endmoräne und Hügelzug der historische Stadtkern und ein öffentlicher Platz der Schweizer Stadt Zürich.

Zunfthaus zur Meisen

Essen
Das Zunfthaus zur Meisen beim Münsterhof ist eines der traditionellen Zunfthäuser in Zürich. Es gehört zu den historisch wertvollsten Gebäuden der Altstadt.

Bürkliplatz

Gebäude
Der Bürkliplatz ist ein Platz in der Stadt Zürich am Zürichsee. Er liegt auf der westlichen Limmatseite gegenüber dem Bellevue, mit dem er durch die Quaibrücke verbunden ist. Der Platz ist nach dem Stadtingenieur Arnold Bürkli benannt. Als Nadelöhr des öffentlichen und privaten Verkehrs und wegen seiner Lage ist er ein wesentlicher Verkehrsknotenpunkt Zürichs.

Oppidum Lindenhof

Platz
Das keltische Oppidum Lindenhof stand auf dem namensgebenden Hügelzug Lindenhof in der Schweizer Stadt Zürich. Es bildete das Siedlungszentrum des gallo-römischen Vicus Turicum im ersten vorchristlichen Jahrhundert.

Formel-E-Rennstrecke Zürich

Platz
Die Formel-E-Rennstrecke Zürich ist ein temporärer Stadtkurs für Rennen der FIA-Formel-E-Meisterschaft in Zürich mit einer Länge von 2,465 km. Am 10. Juni 2018 fand im Rahmen der Saison 2017/18 die bisher einzige Austragung des Zürich E-Prix auf dieser Strecke statt; die Veranstaltung wurde 2019 nach Bern verlegt.
Routen Details

Länge

5.8 km

Elevation Erhören

50 m

Schritte

8000
Erstellt von
Anonymer Nutzer
In App öffenÖffnen