Routen Schweiz Kanton SchwyzGoldau
Goldau-Arth-Walchwil

Goldau, Kanton Schwyz, Schweiz

Goldau-Arth-Walchwil

Länge9.2 km
Elevation Erhören112 m
Schritte13000

Öffentlicher Verkehr

Parken

Plätze zum sitzen

Kinderfreundlich

Hundefreundlich

Panoramablick

See oder Fluss

Erstellt von Hansruedi 🇨🇭
Routen Details
Goldau-Arth-Walchwil ist eine 9.2 km (13.000-stufige) Route in der Nähe von Goldau, Kanton Schwyz, Schweiz. Diese Route hat einen Höhenunterschied von ca. 112 m und wird mit fortgeschritten bewertet. Weitere Routen dieser Art findest du in der Pacer-App.
Von Goldau geht der Wanderweg leicht abwärts durch das Dorf nach Arth. Der Weg ist einfach und bald geniesst man den schönen Blick auf den See und die Berge Rigi und Rossberg und weitere mehr. Der Pfad ist auch gut für Jogger geeignet. In Arth angekommen kann man links dem See entlang nach Immensee laufen, wir nehmen den Weg rechts nach Walchwil. In Arth lohnt es sich den Höhenweg zum Sunnenberg mit der tollen Aussicht zu begehen. Momentan war er wegen Bauarbeiten leider gesperrt. Trotzdem kann man kurz hinauf um das phantastische Panorama zu geniessen. Dann geht’s für diesmal zurück und teilweise der Strasse ohne separaten Fussweg entlang. Man folgt der Strasse ins Zentrum von Walchwil und nimmt beim Bahnhof den ÖV in alle Richtungen nach Hause zurück.

Arth SZ

Platz
Arth ist eine politische Gemeinde im Bezirk Schwyz des Kantons Schwyz in der Schweiz. Sie besteht aus den Ortschaften Arth, Oberarth, Goldau und aus einem Teil der Rigi.

Kloster St. Avgin

Platz
Das Kloster St. Avgin ist ein Kloster und Bischofssitz der syrisch-orthodoxen Kirche von Antiochien in Arth im Schweizer Kanton Schwyz. Es ist ein religiöses Zentrum für die Aramäer in der Schweiz. Die Anlage gehörte von 1682 bis 1996 als Kloster St. Zeno dem Kapuzinerorden.

Marienkirche (Oberarth)

Platz
Die Marienkirche ist ein römisch-katholisches Kirchengebäude in Oberarth.

Bahnhof Walchwil

Platz
BWDer Bahnhof Walchwil ist ein SBB-Bahnhof auf dem Gebiet der Gemeinde Walchwil und hat eine wichtige Funktion als Kreuzungsstelle für Züge zwischen Zug und Arth-Goldau. Neben dem Bahnhof existiert noch die Stadtbahn-Haltestelle Walchwil Hörndli auf dem Gemeindegebiet.

Mühlefluhtunnel

Platz
Der Mühlefluhtunnel ist ein stillgelegter Eisenbahntunnel in Oberarth (Gemeinde Arth SZ), der von 1875 bis 1959 von der Arth-Rigi-Bahn (ARB) befahren wurde. 1959 wurde das ARB-Teilstück Arth–Bahnhof Arth-Goldau stillgelegt und durch Busbetrieb (heute Zugerland Verkehrsbetriebe) ersetzt.Im Tunnel herrscht eine 6-Prozent-Steigung, und er ist mit einer Höhe von sechs bis zehn Metern einer der höchsten in Europa.

Sperrstelle Oberarth

Platz
Die Sperrstelle Oberarth (Armeebezeichnung Nr. 2333) war eine Grenzbefestigung der Schweizer Armee. Sie befindet sich in der Ortschaft Oberarth am ehemaligen Reduiteingang zum Becken von Schwyz im Kanton Schwyz. Die Sperre wurde ab 1941 gebaut, gehörte zum Einsatzraum der 6. Division und ab 1947 zur Reduitbrigade 24.

Walchwil

Platz
Walchwil ist eine politische Gemeinde des Kantons Zug in der Schweiz.

Oberarth

Platz
Oberarth ist eine der drei Ortschaften der Gemeinde Arth im Bezirk Schwyz des Kantons Schwyz in der Schweiz.Das Dorf Oberarth liegt oberhalb des Zugersees auf 453 m ü. M. in einem Tal zwischen dem Rossberg und der Rigi. Im Jahr 2007 hatte Oberarth rund 1620 Einwohner.Die Geländeschwelle von Oberarth bildet ein natürliches Hindernis.
Kommentare
mobil bleiben 🤸🏼‍♂️
2020/03/02
Hoi Hansruedi , finde deine Route die du dir ausgesucht hast sehr schön 👍 kenne das Gebiet um Arth- Goldau vom Tierpark mit den Kindern 😜 und Walchwil ist wunderbar am See zum Wandern 👍 dsnke für diese Route !
Routen Details

Länge

9.2 km

Elevation Erhören

112 m

Schritte

13000
Erstellt von
Hansruedi 🇨🇭
In App öffenÖffnen