Routen Deutschland BayernNürnberg
Kleine Wanderung bei der Nürnberger Burg

Nürnberg, Bayern, Deutschland

Kleine Wanderung bei der Nürnberger Burg

Länge1.6 km
Elevation Erhören13 m
Schritte2500

Weg

Öffentlicher Verkehr

Plätze zum sitzen

Rollstuhl geeignet

Kinderwagen freundlich

Kinderfreundlich

Panoramablick

Historischer Ort

Erstellt von Theophone 3
Routen Details
Kleine Wanderung bei der Nürnberger Burg ist eine 1.6 km (2.500-stufige) Route in der Nähe von Nürnberg, Bayern, Deutschland. Diese Route hat einen Höhenunterschied von ca. 13 m und wird mit beginner bewertet. Weitere Routen dieser Art findest du in der Pacer-App.
Ort Stadt Nürnberg. Start ist nördlich der Burg ( Katolzburg) wird die Burg Richtung Ölberg in östlicher Richtung umrundet. Dann geht es über die Burgstrasse runder zum Hauptmark wo alle Jahre der berühmte Nürnberger Christkindlmarkt statt findet. Und auf der Brücke zu der kommen wir wenn man den Hauptmark links in südlicher Richtung verlässt und über der Pegnitz (Fluss) endet die Wanderung. In der Burg hat man einen sehr schönen Panoramablick über die Stadt Nürnberg. Diese Route kann man leicht nacht wandern.
Wegpunkte Liste

Startpunkt

Wegpunkt 1

Wegpunkt 2

Wegpunkt 3

Endpunkt

Stadtmuseum Fembohaus

Touristenattraktion
Das Stadtmuseum Fembohaus ist das Stadtmuseum zur Geschichte Nürnbergs. 950 Jahre Stadtgeschichte werden anschaulich dargestellt. Es präsentiert in neuartiger Museumsatmosphäre mit ambitionierten Ausstellungen zu aktuellen Themen der Stadtgeschichte einen umfassenden Blick auf die Stadtgeschichte. Das Museum gehört zum Verbund der Museen der Stadt Nürnberg.

Vestnertor

Touristenattraktion
Das Vestnertor war das nördliche Haupttor zur Nürnberger Burg.

Frauenkirche (Nürnberg)

Gebäude
Die Frauenkirche, heute römisch-katholische Stadtpfarrkirche Unserer Lieben Frau, steht als eine der bedeutenden Kirchen Nürnbergs an der Ostseite des Hauptmarkts. Sie wurde auf Veranlassung von Kaiser Karl in der Parlerzeit von 1352 bis 1362 als Hallenkirche mit drei mal drei Jochen errichtet; an der Westseite, zum Markt hin, ist eine Vorhalle vorgelagert, im Osten schließt sich in der Breite des Mittelschiffs ein zweijochiger Chor mit 5/8-Schluss an.

Burggrafenburg (Nürnberg)

Platz
Die Nürnberger Burggrafenburg war ein ursprünglich autarkes Burgareal, das sich heute im östlichen Bereich der Nürnberger Burg befindet. Es handelt sich dabei um den ältesten Teil der salischen Nürnberger Burg. Bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts hatte die Burganlage den Verwaltungssitz der Burggrafschaft Nürnberg gebildet, wurde in dieser Funktion dann aber von der Cadolzburg abgelöst.

Dominikanerkloster Nürnberg

Platz
Das Nürnberger Dominikanerkloster war ein Kloster der Dominikaner in der Bayerischen Diözese Bamberg.

Schöner Brunnen (Nürnberg)

Gebäude
Der Schöne Brunnen gehört als eine der Sehenswürdigkeiten der Stadt Nürnberg zur Historischen Meile Nürnbergs. Er befindet sich am Rande des Hauptmarkts direkt neben dem Nürnberger Rathaus. Der Schöne Brunnen ist rund 19 Meter hoch und hat die Form einer gotischen Kirchturmspitze.

Narrenschiffbrunnen (Nürnberg)

Gebäude
Der Narrenschiffbrunnen ist eine trocken aufgestellte Brunnenplastik in Nürnberg. Sie ist ein Werk des 2007 verstorbenen Bildhauers Jürgen Weber.

Lochgefängnisse (Nürnberg)

Platz
Die mittelalterlichen Nürnberger Lochgefängnisse sind eine Einrichtung der Museen der Stadt Nürnberg und befinden sich in den Kellergewölben des alten Nürnberger Rathauses, nahe dem Nürnberger Hauptmarkt.

Nürnberger Börse

Platz
Die Nürnberger Börse entstand als eine der ersten deutschen Börsen im 16. Jahrhundert am Hauptmarkt in Nürnberg. Sie war ein Bindeglied im Handel zwischen Italien und anderen europäischen Wirtschaftszentren. Gehandelt wurden sowohl Waren als auch Finanzprodukte. Ab dem Dreißigjährigen Krieg verlor die Nürnberger Börse zunehmend ihre Bedeutung als europäischer Finanzplatz.

Toplerhaus (Nürnberg)

Platz
Das Toplerhaus war ein bedeutendes Bürgerhaus der Renaissance in Nürnberg, das nach der Patrizierfamilie Topler (auch: Toppler) benannt war. Es wurde bei einem Bombenangriff im Zweiten Weltkrieg zerstört.
Routen Details

Länge

1.6 km

Elevation Erhören

13 m

Schritte

2500
Erstellt von
Theophone 3
In App öffenÖffnen